Betätigte Tasten leuchten gelb. Vor Einsatzende sind betätigte Tasten wieder in den Ausgangszustand zurückzusetzen, sodass diese nicht leuchten.

  • Die LED ÜE ausgelöst leuchtet, wenn ein Alarm ansteht. Leuchtet diese LED nicht, obwohl die BMA aufgelaufen ist, wurde die Anlage entweder vor Eintreffen zurückgestellt, oder der Alarm kann durch Betätigung des Hauptmelders ausgelöst worden sein (dies ist nicht bei allen Anlagen so).
  • Mit dem Taster Brandfallsteuerungen abkann die Brandfallsteuerung von Aufzügen, Rauchabzügen, etc. unabhängig vom Alarmzustand der BMA aufgehoben werden
  • Die Taste akustische Signale abschaltet Hupen, Räumungsdurchsagen u.ä. ab.
  • Die Taste ÜE abnimmt die Brandmeldeanlage komplett vom Netz; dies bleibt auch so wenn danach die BMA zurückgestellt wird! Neue Alarme laufen somit nicht mehr in der Leitstelle bzw. beim Sicherheitsunternehmen ein! An dieser Stelle soll noch einmal erwähnt werden, dass die Feuerwehr die Anlage nicht vom Netz nimmt, sondern dies seitens des Betreibers unter Vornahme von Ersatzmaßnahmen geschehen muss!
  • Mit der Taste ÜE prüfen kann eine Signalisierung der BMA in der Leitstelle erfolgen, ohne dass Alarm ausgelöst wird.
  • Mit der Taste BMZ zurückstellen kann die Rückstellung in den Normalzustand erfolgen, wenn alle Kriterien dafür erfüllt sind. Dies funktioniert z.B. nicht, wenn ein Handfeuermelder noch nicht zurückgestellt wurde oder sich der Zylinder des FSE nicht in diesem befindet. Bei neueren Anlagen leuchtet die LED neben der Taste für 15 Minuten nach Alarmauslösung, auch wenn der Betreiber verbotenerweise an der BMA selbst (nicht am FBF) den Alarm zurückgestellt hat. Diese erlischt während dieses Zeitraums erst, wenn die Anlage am FBF zurückgestellt wird.
x